Einleitung
Ich nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten ich transparent darlegen, welche Daten ich erfasse, wie ich diese verwende und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie gilt für alle Leistungen/Kompetenzen, die ich auf dieser Seite anbiete, sowie für meine weiteren Webseiten, Apps und Social-Media-Auftritte.
Die hier verwendeten Begriffe beziehen sich stets auf Personen unabhängig von deren Geschlecht.
Stand: Juni 2025
1. Verantwortlicher
Daniel Bettermann
Dipl.-Betriebswirt / Marketing Spezialist
Kurzer Weg 5, 37136 Seulingen
E-Mail: db@danielbettermann.com
2. Daten, die ich verarbeite
Ich erfasse unterschiedliche Arten personenbezogener Daten, um meine Leistungen/Kompetenzen professionell präsentieren bzw. anbieten zu können:
Arten der Daten:
- Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten)
- Inhaltsdaten (z. B. Angaben in Kontaktformularen)
- Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen)
Zwecke der Verarbeitung:
- Bearbeitung von Anfragen und Kontaktaufnahme
- Bereitstellung von Online-Diensten
- Marketingmaßnahmen und Werbung (nur bei Einwilligung)
- Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz technischer Systeme
- Analyse der Nutzung von Online-Angeboten zur Optimierung der Nutzererfahrung
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ich verarbeite Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen.
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Um Ihre Aufträge oder Anfragen zu bearbeiten.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Um Dienste effizient und sicher bereitzustellen, Nutzerverhalten auszuwerten und Marketingmaßnahmen durchzuführen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
4. Sicherheit Ihrer Daten
Ich setze angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
- Verschlüsselte Datenübertragung (TLS/HTTPS)
- Kontrollierter Zugriff auf meine Systeme
- Verfahren zur Sicherstellung Ihrer Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
5. Cookies und ähnliche Technologien
Meine Online-Angebote nutzen Cookies, um Funktionen bereitzustellen, die Sicherheit zu gewährleisten und die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen:
- Session-Cookies: Temporär, gelöscht nach dem Schließen Ihres Browsers
- Permanente Cookies: Bleiben über mehrere Sitzungen erhalten, z. B. für Login-Zustände oder Präferenzen
Ich hole Ihre Einwilligung ein, sofern gesetzlich erforderlich. Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität Online-Angebote einschränken kann.
6. Webhosting und Onlinebereitstellung
Meine Webseiten werden auf Servern gehostet, die von Drittanbietern betrieben werden. Dabei erfasse ich u. a. IP-Adressen, Logfiles und Meta-Daten, um die Verfügbarkeit und Sicherheit meiner Leistungen/Kompetenzen zu gewährleisten.
Datenlöschung: Logfile-Daten werden nach maximal 30 Tagen gelöscht, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
7. Kontaktanfragen
Wenn Sie mich über Formular, E-Mail, Telefon oder Social Media kontaktieren, verarbeite ich Ihre Kontaktdaten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Bearbeitung Ihrer Anliegen.
8. Marketing und Werbung
Ich nutze personenbezogene Daten für Marketingzwecke nur, wenn Sie zuvor eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Verwendung widersprechen. Nach Widerruf speichere ich notwendige Daten zur Dokumentation nur so lange, wie gesetzlich oder zur Nachweisführung erforderlich.
9. Webanalyse und Optimierung
Zur Verbesserung meiner Online-Angebote setze ich Tools zur anonymisierten Analyse ein. Beispielsweise werden IP-Adressen gekürzt (IP-Masking), und personenbezogene Daten werden pseudonymisiert.
Dienste: Google Analytics, Google Tag Manager (nur zur Funktionssteuerung, keine direkte Profilbildung).
10. Soziale Netzwerke
Ich pflege Präsenzen auf Social Media Plattformen. Ihre Daten können bei Interaktionen verarbeitet werden, z. B. für Kommentare, Nachrichten oder Marketing. Daten können außerhalb der EU verarbeitet werden, wobei ich auf die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzregelungen achte.
11. Eingebettete Inhalte
Inhalte wie Karten, Videos oder Grafiken können von Drittanbietern stammen. Diese Anbieter verarbeiten unter Umständen Ihre IP-Adresse und weitere technische Daten.
12. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf von Einwilligungen
Beschwerden können bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eingereicht werden:
Landesdatenschutzbeauftragter Niedersachsen
Postfach 1526, 30015 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
13. Begriffsdefinitionen
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
- Profiling: Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Analyse von Verhalten oder Interessen.
- Verarbeitung: Jeder Umgang mit Daten, z. B. Erheben, Speichern, Auswerten oder Löschen.
- Verantwortlicher: Die Stelle, die über Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.